Eine kurze Beschreibung

Bei der Klangmassage werden Klangschalen auf den bekleideten Körper oder in seine unmittelbare Umgebung gestellt und mit weichen Filzklöppeln durch Anschlagen zum Schwingen gebracht. Diese Schwingungen übertragen sich auf den Körper und werden zum einen als Klang, zum anderen als Vibration wahrgenommen.
Die Vibrationen massieren den Körper an den Stellen, an denen die Klangschalen plaziert sind. Insgesamt bewirkt die Klangmassage eine Tiefentspannung.

Da  unser Körper zu über 70% aus Flüssigkeit besteht, die durch die Vibrationen der Klangschalen in Bewegung versetzt wird, wird auch die kleinste Zelle unseres Körpers in Schwingung versetzt; Blokaden können so bearbeitet werden. 
Eine andere Erklärung geht davon aus, dass bestimmte Töne der Klangschalen mit bestimmten Chakren harmonisieren und diese positiv beeinflussen können.

Es findet also so etwas wie eine innere Massage statt, die wohltut und entspannt und sowohl seelische als auch körperliche Verspannungen und Blockaden löst. Während einer Klangmassage entsteht eine Atmosphäre von Sicherheit und Geborgenheit, in der wir von Stress, Ängsten, Sorgen, Zweifeln loslassen können. Eine Klangmassage aktiviert die Selbstheilungskräfte und fördert so das allgemeine Wohlbefinden.